Domain Rating

Letzte Aktualisierung am
October 21, 2024
Kategorie
Offpage SEO

Domain Rating – Was du wirklich wissen musst!

Domain Rating (DR) – klingt erstmal ziemlich technisch, oder? Aber keine Sorge, hier bekommst du alle Infos, die du brauchst, um dieses SEO-Mysterium zu knacken. DR ist eine der zentralen Metriken, um die Stärke deiner Webseite zu bestimmen. Es bewertet, wie stark dein Backlink-Profil ist – also wie viele andere Webseiten auf deine Seite verlinken und vor allem, wie vertrauenswürdig diese Links sind. Denn Backlinks sind so etwas wie Empfehlungen im Internet, und je mehr vertrauenswürdige Empfehlungen du bekommst, desto besser wirst du von Google eingestuft. Klingt gut? Dann lass uns tiefer einsteigen!

Was genau ist das Domain Rating?

Das Domain Rating ist eine Zahl zwischen 0 und 100, die vor allem von SEO-Tools wie Ahrefs verwendet wird. Sie zeigt dir an, wie stark die Backlink-Struktur deiner Webseite ist. Hast du viele qualitativ hochwertige Backlinks? Super! Dann steigt dein DR und Google sieht deine Seite als vertrauenswürdig an. Und das Beste daran: Ein höheres DR bringt oft bessere Rankings in den Suchergebnissen.

Ein starkes Domain Rating wird nicht von heute auf morgen aufgebaut. Es erfordert Zeit, Strategie und eine konstante Verbesserung des Linkprofils. Dabei spielen sowohl die Anzahl als auch die Qualität der Backlinks eine Rolle. Es ist wichtig, dass die Links von vertrauenswürdigen und thematisch relevanten Seiten stammen, da dies die Sichtbarkeit und das Ranking deiner Webseite direkt beeinflussen kann.

Was ist ein gutes Domain Rating?

Was "gut" ist, hängt stark von deiner Branche ab. In extrem wettbewerbsintensiven Bereichen wie Finanzen oder Gesundheit brauchst du vielleicht ein DR von 70 oder mehr, um ganz vorne mitzuspielen. In Nischen mit weniger Konkurrenz kann auch ein DR von 30 oder 40 schon stark sein. Hier mal ein kleiner Überblick:

  • 0-20: Frischling! Oft bei neuen Webseiten.
  • 20-50: Stabil, solide – hier finden sich viele etablierte Seiten.
  • 50-70: Stark! Deine Seite hat sich richtig was aufgebaut.
  • 70-100: Die großen Player, meist riesige, vertrauenswürdige Seiten.

Es ist wichtig zu betonen, dass es keinen festen Grenzwert gibt, der ein "gutes" DR definiert. Vielmehr kommt es darauf an, wie dein DR im Vergleich zu anderen Webseiten in deiner Nische steht. Ein DR von 50 kann in einem wenig umkämpften Markt bereits beeindruckend sein, während es in einem stark umkämpften Markt wie E-Commerce nur Mittelmaß sein könnte.

Domain Rating 

Domain-Rating und Domain-Ranking – Was ist der Unterschied?

Das Domain-Rating misst die Stärke deines Backlink-Profils, während das Domain-Ranking zeigt, wie hoch deine Webseite bei Google für bestimmte Suchanfragen gelistet wird. Und ja, die beiden hängen zusammen. Ein starkes Domain-Rating beeinflusst dein Ranking positiv, da Google Webseiten mit einem starken Backlink-Profil bevorzugt.

Allerdings ist es wichtig, zu verstehen, dass ein hohes Domain-Rating allein nicht ausreicht, um auf den obersten Plätzen der Google-Suche zu landen. Faktoren wie die Qualität des Contents, die Nutzererfahrung und die technische SEO spielen ebenfalls eine zentrale Rolle bei der Bestimmung des Domain-Rankings. Es kommt auf die richtige Kombination von On-Page- und Off-Page-Optimierung an.

Domain Authority (DA) – Ist das was anderes?

Ja, aber auch wieder nicht ganz. Die Domain Authority (DA) ist eine ähnliche Metrik wie das Domain Rating, wurde aber von Moz entwickelt. Beide Tools bewerten die Stärke einer Webseite auf einer Skala von 0 bis 100, jedoch mit leicht unterschiedlichen Berechnungen. Ahrefs konzentriert sich mehr auf die Quantität und Qualität der Backlinks, während Moz auch Faktoren wie die interne Verlinkung und On-Page-SEO-Signale berücksichtigt.

Wenn du also verschiedene Tools verwendest, kann es sein, dass dein DR und deine DA unterschiedlich ausfallen. Wichtig ist, sich auf ein Tool zu konzentrieren und dessen Metriken zu verfolgen, um den Fortschritt konsistent zu bewerten. Ahrefs ist dabei vor allem auf den externen Linkaufbau fokussiert, während Moz einen ganzheitlicheren Ansatz wählt, der weitere SEO-Faktoren berücksichtigt.

Wie kannst du dein Domain-Rating verbessern?

Hier ein paar Tipps, um dein DR in die Höhe zu treiben:

  1. Backlinks, Backlinks, Backlinks: Hochwertige Links von vertrauenswürdigen Webseiten sind das A und O. Kooperationen, Gastbeiträge oder sogar defekte Links auf anderen Seiten finden (Stichwort: Broken Link Building) – all das hilft.
  2. Hochwertiger Content: Gute Inhalte ziehen organisch Links an. Schreib tiefgründige, gut recherchierte Artikel, die wirklich Mehrwert bieten.
  3. Interne Verlinkungen: Auch wie du innerhalb deiner Webseite verlinkst, ist wichtig. Das hilft Google, deine Inhalte besser zu verstehen. Siehe auch unseren Glossareintrag zu Backlinks.
  4. Externe Verlinkungen: Setze Links zu vertrauenswürdigen Quellen wie Ahrefs oder Moz, um deine Inhalte zu unterstützen.
  5. Social Media und Networking: Das Teilen deiner Inhalte auf sozialen Medien kann ebenfalls dazu beitragen, dass du mehr Sichtbarkeit und potenziell mehr Backlinks erhältst. Zusammenarbeit mit einem Influencer oder Experten auf deinem Gebiet kann dir ebenfalls wertvolle Links einbringen.

Zudem kannst du spezialisierte SEO-Strategien wie das Broken Link Building nutzen. Dabei suchst du auf themenverwandten Seiten nach defekten Links, schlägst den Seitenbetreibern Alternativen vor und hoffst, dass sie stattdessen auf deine Inhalte verlinken. Dies ist eine effektive Methode, um hochwertige Backlinks zu sammeln und dein DR langfristig zu verbessern.

Warum das Domain Rating so wichtig ist

Das Domain Rating zeigt dir klar und deutlich, wie stark dein Backlink-Profil im Vergleich zu anderen Seiten ist. Es ist ein essenzieller Teil deiner SEO-Strategie und hilft dir dabei, in den Suchergebnissen besser abzuschneiden. Wenn du kontinuierlich an deinem Backlink-Profil arbeitest, wird dein DR steigen – und damit auch deine Chancen auf Top-Platzierungen bei Google.

Auch wenn das DR nicht der einzige Faktor für ein gutes Ranking ist, kann es dir einen deutlichen Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschaffen. Wenn du dein Domain Rating stetig verbesserst, zeigt das, dass deine Webseite als vertrauenswürdig und relevant wahrgenommen wird. Ein starkes Backlink-Profil ist langfristig eine solide Basis für erfolgreiches SEO. Wenn du dein Backlink-Profil gezielt stärken willst, helfen wir von Linkbroker.de dir gerne weiter! Melde dich auf unserer Seite an, und buche dir einen Termin mit unseren Experten!